Nistkästen, die von Kindern und Jugendlichen im Vogelcamp 2023 in Dessau gebaut und gestaltet wurden.
(BUND Sachsen-Anhalt)
Los geht die Bau-Aktion um 10:00 Uhr auf dem Hof von Familie Sasse in Rohrbeck bei Iden, Dorfstraße 3a. Mittags gibt es heiße Suppe für die fleißigen Helfer. Ab 15:00 Uhr werden dann bei Kaffee und Kuchen die diesjährigen Aktivitäten geplant. Alle Umweltengagierten, egal, ob Mitglieder oder Nicht-Mitglieder, sind willkommen.
Wer an der Nistkasten-Bauaktion und/oder am BUND-Treffen teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen und wird um vorherige Anmeldung gebeten: per Telefon 039390-82142 oder per E-Mail: sasse@wische.de
Die Nistkasten-Bauaktionen sind ein Schwerpunkt der BUND-Kreisgruppe. Außerdem die Baumpflanzungen im Bereich Osterburg. Seit 2019 wurden vom BUND 63 Bäume und einige Hecken gepflanzt und gepflegt. In Krumke bei Osterburg sorgte die Kreisgruppe jüngst dafür, dass ein ausgedienter Trafoturm umgebaut wurde und nun Quartier für Schleiereulen, Fledermäuse und Vögel bietet.
Die Kreisgruppe begleitet außerdem kritisch die Planung der neuen Stromleitungs-Trassen Perleberg - Stendal. Die geplante 380 kV-Höchstspannungs-Stromleitung Perleberg - Stendal soll durch das EU-Vogelschutzgebiet der Elbauen bei Wittenberge/Losenrade gebaut werden, außerdem in unmittelbarer Nähe der Wohnhäuser in Losenrade und
Seehausen östlicher Stadtrand. Direkt neben dieser neuen Höchstspannungsleitung mit Masthöhen zwischen 60 bis 70 Metern will die Bahn eine eigene neue Stromfreileitung bauen, mit eigener Leitung über die Elbe und eigenen Masten im Überflutungsgebiet der geschützten Elbauen. Die Kreisgruppen Landkreis Stendal von BUND und NABU haben dazu eine gemeinsame Stellungnahme verfasst, in der sie diese Planungen ablehnen.
Mitglieder der BUND-Kreisgruppe setzen sich außerdem für Verbesserungen im Bahn- und Busverkehr im Landkreis ein. Unter anderem für die Möglichkeit der Fahrradmitnahme im Schienenersatzverkehr. Ab 1. August 2025 wird die Bahnstrecke Osterburg-Wittenberge für 9 Monate voll gesperrt, als Ersatz fahren Busse.
Die BUND-Kreisgruppe hat außerdem zu geplanten PV-Freiflächenanlagen in den Gemeinden naturschutzfachliche Stellungnahmen eingereicht, mit Hinweisen zum besseren Biotop- und Artenschutz bei der Planung der Solar-Freiflächen.