BUND Sachsen-Anhalt

Besucherlenkung und Information am Grünen Band in der nördlichen Altmark

Besucherlenkung und Information am Grünen Band in der nördlichen Altmark

Das Hauptziel dieses Projektes ist es, konkrete Renaturierungsmaßnahmen in der Region, speziell in Natura 2000 Gebieten, umzusetzen und die Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten zu verbessern.
Diese Maßnahmen sollen Besucher*innen nähergebracht werden. Um den Besucher*innen ein spannendes und informatives Naturerlebnis zu ermöglichen, werden verschiedene Maßnahmen zur Besucherlenkung und Verbesserung der Erlebnisorte, unter anderem durch attraktive Informationsmöglichkeiten, umgesetzt.

Das Projekt wird bis 2025 in den Gebieten im Cheiner Torfmoor, an den Brietzer Teichen, der Salzflora Hoyersburg und der Wirler Spitze durchgeführt.

An den Brietzer Teichen werden in dem Projekt drei neue Kleingewässer angelegt und Bodenmodellierungen durchgeführt, um Lebensräume für Arten wie den Fischotter, Biber, Kranich, See- und Fischadler, Kammmolch, Laub- und Moorfrosch sowie die Große Moosjungfer zu verbessern.
Um das Naturerlebnis Brietzer Teiche noch besser entdecken zu können, wird ein Rundweg angelegt. Ein Sichtschutz sorgt dafür, dass die Wasservögel auf den Teichen nicht gestört werden. An schon vorhandenen Wegen werden neue Geländer installiert.
Als neues Highlight wir, bei dem Beobachtungsgebäude an den Teichen mit Kiebitzbrutinseln die komplette Rückwand künstlerisch gestaltet.
Neue Wegweiser und Informationstafeln werden das Besuchserlebnis an den Teichen weiter verbessern.

Auch im Cheiner Torfmoor werden Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensräume für gefährdete Arten umgesetzt, neben verschiedenen, seltenen Tierarten profitieren hier auch Pflanzen, wie das sehr seltene Breitblättrige Knabenkraut, eine einheimische Orchideenart, von den Bodenmodellierungen. Zur Blüte dieser Art wird hier im Rahmen des Projektes ein Bohlensteg ausgebracht, damit Besucher*innen die Möglichkeit haben die über 8000 Blüten in diesem Gebiet zu bewundern.

In der Salzflora Hoyersburg werden neue Blänken und Kleingewässer angelegt. Diese verbessern hier den Lebensraum für Kiebitze und andere Watvögel. Durch den Abtrag der oberen Bodenschichten können sich die hier vorkommenden, salzliebenden Pflanzen, wie der Stranddreizack besser verbreiten.
Ein neuer Rundweg wird dafür sorgen, dass Besucher*innen dieses Gebiet in Zukunft einfacher entdecken können.

In den Gebieten werden neue Ausschilderungen und Informationstafeln entstehen, um Besucher*innen einen einfachen Zugang zu den Erlebnissen zu bieten. Auch soll eine Ausschilderung zu den Erlebnisorten von wichtigen infrastrukturellen Knotenpunkten entstehen, damit ortsunkundige Besucher*innen die Erlebnisorte einfach aufsuchen können.

Zusätzlich zur praktischen Umsetzung der Renaturierungsmaßnahmen und der Besucherlenkung ist der Aufbau einer digitalen Plattform geplant. Diese Plattform wird Informationen über die Projektgebiete Wirler Spitze, Salzflora Hoyersburg, Brietzer Teiche und Cheiner Torfmoor bereitstellen. Sie bietet naturschutzfachliche Hintergrundinformationen zu den vorkommenden Arten, ihrem Schutz und den betroffenen Schutzgebieten. Außerdem informiert sie über den historischen Kontext des Grünen Bandes als Nationales Naturmonument.
Dieses digitale Besucherzentrum soll interaktiv gestaltet werden, Video-Clips, Animationen und Zeitzeugen-Interviews werden hier zu finden sein, genau wie fachliche Informationen zu den Gebieten.

Fortschritte im Projekt

Fortschritte und Impressionen aus dem Projekt Besucherlenkung am Grünen Band in der nördlichen Altmark.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Sonja Biwer

Projektleitung
E-Mail schreiben

Annette Littmeier

Projektkoordinatorin Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail schreiben

Olaf Olejnik

Projektkoordinator naturschutzfachliche Betreuung
E-Mail schreiben