BUND Sachsen-Anhalt

Umweltbildung in den Herbstferien

Ob Papierwerkstatt, Fahrradtour zum Storchenhof oder Nachtwanderung – wir gestalten tolle Ausflüge für Kinder und Jugnedliche in und mit der Natur. 

Jetzt informieren

Blick vom einen zum anderen Elbufer

5. Elbe-Symposium in Dessau am 7. Oktober

Die dramatisch zunehmende Trockenheit in den Elbauen und wie die wertvolle Natur- und Kulturlandschaft langfristig bewahrt werden kann, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.


Zum Programm

Rettet die Bode!

Wir klagen gemeinsam mit dem Landesanglerverband gegen die tägliche Einleitung von 1.800 Tonnen Chlorid in die Bode.

MEHR LESEN!

Ein extrem seltener Anblick: Eine Wildkatze sitzt auf einem umgestürzten Baum.

Projekt "Wildkatzenwälder von morgen" gestartet

Wir arbeiten mit diesem Projekt daran, mehr Wälder wildkatzengerecht zu gestalten. Davon profitieren auch viele andere Arten – wir Menschen eingeschlossen.


Projektstandorte in Sachsen-Anhalt

Per Web-Cam Fischadler & Seeschwalben beobachten

Sie wollen wissen, was bei den Tieren in diesem Moment los ist?! Schau Sie rein im Fischadler-Horst und bei den Seeschwalben und Wiesenweihen am Grünen Band.

Jetzt Tiere beobachten

Sichere Brutplätze für die Kiebitze

Werden Sie Kiebitz-Pate und helfen Sie uns den Kiebitzen sichere Bedingungen für die Brut und Aufzucht ihrer Jungen zu bieten!

JETZT PATE WERDEN!

Rettet die Bode!

Wir vom BUND Sachsen-Anhalt e.V. und der Landesanglerverband Sachsen-Anhalt e.V. geben der Natur eine Stimme vor Gericht. Helfen Sie uns dabei!

Jetzt spenden!

Besser ohne Gift, Herr Özdemir

Heute gibt es etwa 75 Prozent weniger Insekten in Deutschland als noch zur Jahrhundertwende. Ein Haupttreiber für dieses dramatische Artensterben ist der Einsatz von Pestiziden.

Jetzt unterschreiben!

Für das Sülzetal, gegen die Mega-Mast!

Im Sülzetal ist eine Mega-Hähnchenmast-Anlage geplant. Wir kämpfen dagegen ̶ und benötigen Ihre Unterstützung!

Jetzt spenden

Aktuelles

Aktiv werden im BUND Sachsen-Anhalt

BUND-Bestellkorb