BUND Sachsen-Anhalt

Breitblättriges Knabenkraut in voller Blütenpracht

22. Mai 2023 | BUND, Grünes Band

Die gefährdete einheimische Orchideenart im Cheiner Torfmoor und an den Brietzer Teichen vom Bohlensteg des BUND Sachsen-Anhalt e.V. aus erleben

Im Cheiner Torfmoor und an den Brietzer Teichen steht aktuell das Breitblättrige Knabenkraut, eine Rote Listen Art der Kategorie 2, in Sachsen-Anhat, in voller Blüte.

„Dieses Jahr blühen in Brietz mehr als 300 Orchideen. Damit kommen wir zwar nicht an die Höchstzahlen aus dem vergangenen Jahr mit gut 500 heran, es blühen aber mehr Orchideen als noch 2021“, erklärt Dieter Leupold, Projektleiter Grünes Band Sachsen-Anhalt beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Den Rückgang der blühenden Orchideen, im Vergleich zum Vorjahr, lasse sich laut Leupold wahrscheinlich auf die extreme Trockenheit vergangenes Jahr zurückführen. „Orchideen können dank ihrer Knolle schlechte Jahre ohne Blüte überstehen. Wenn die Bedingungen wieder besser werden, blühen sie wieder“, erläutert Leupold.

An den Brietzer Teichen kann man das Breitblättrige Knabenkraut im Osten der Anlage von einem Bohlensteg aus hautnah erleben. Dieser Bohlensteg wurde vom BUND Sachsen-Anhalt e.V. fest aufgebaut und über das Bundesprogramm Biologische Vielfalt im Projekt „Quervernetzung Grünes Band“ gefördert.

Wesentlich größer fällt die Orchideenblüte im Cheiner Torfmoor aus. Etwa 8000 Pflanzen blühen rund 1,5 Kilometer nordwestlich des Dorfes und können auch dort von einem Bohlensteg aus betrachtet werden. Damit findet man hier eines der bedeutensten Vorkommen in ganz Sachsen-Anhalt.

„Erfreulich ist, dass es dort in diesem Jahr mindestens eine Fläche gibt, auf der sich die Orchideen von allein weiter ausbreiten“, erklärt Dieter Leupold und verweist auf die besondere Bedeutung des Cheiner Torfmoores, die darin besteht, dass das Breitblättrige Knabenkraut und andere seltene Pflanzen- und Tierarten dort noch großflächig vorkommen.

Der Bohlensteg im Cheiner Torfmoor ist über die Straße „Am Kaiserdamm“ erreichbar. Von dort ist der Weg durch Info-Tafeln mit Wegbeschreibung ausgeschildert. Direkt am Bohlensteg gibt es keine Parkmöglichkeiten, daher werden Besucher gebeten im Dorf zu parken.

Durch die beiden Bohlenstege haben Besucher die Möglichkeit die Orchideenblüte  auf eigene Faust zu entdecken. Das farbenprächtige Schauspiel kann man noch bis etwa Anfang Juni beobachten, dann ist die Blüte der Orchideen für dieses Jahr beendet.

 

Breitblättriges Knabenkraut

Das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) zählt in Deutschland zu den 40 Verantwortungsarten des BfN (Bundesamt für Naturschutz) für Deutschland. Damit hat Deutschland für diese Art eine besondere Verantwortung.

Diese einheimische Orchideenart ist eine wichtige Nahrungspflanze für Falter. Im Cheiner Torfmoor sichert sie unter anderem das Überleben des, vom Aussterben bedrohten, Torfwiesen Scheckenfalters.

 

 

Quervernetzung am Grünen Band

Im Projekt „Quervernetzung Grünes Band“ (Oktober 2019 – September 2025) ist das Ziel, das Grüne Band an landes-, bundes- oder sogar europaweit bedeutsame Biotopverbundachsen anzubinden und so seine Funktion als Rückgrat des Biotopverbunds zu stärken.

Überregionale Biotopverbundachsen werden in Zukunft eine immer größere Bedeutung für den Schutz der biologischen Vielfalt und die Erhaltung von Ökosystemleistungen haben. Hierzu müssen für die Verbundfunktion wichtige Gebiete naturschutzfachlich aufgewertet und entwickelt werden. Dadurch vergrößert sich der ökologische Verbund, Tiere und Pflanzen können sich wieder ausbreiten und weitere Arten ein Refugium finden.

Vernetzungsgebiet Landgraben-Dumme-Niederung (Sachsen-Anhalt)

Die Niederung ist Teil einer bundesweit bedeutenden Biotopverbundachse für Feuchtgebiete.

Durch Zusammenarbeit mit Landwirtinnen und Landwirten, Landschaftspflegeverbänden, Schutzgebietsverwaltungen, Behörden und Gemeinden werden hier ehemals intensiv genutzte Feuchtgebiete wiederhergestellt.

An den Brietzer Teichen, westlich von Salzwedel werden neue Kleingewässer angelegt um den Lebensraum für Kiebitze, Flussregenpfeifer und andere Watvögel zu verbessern. Gleichzeitig werden neue Aussichtspunkte mit Informationsmöglichkeiten für Besucher geschaffen, um die Bedeutung von Lebensraumnetzen weiter bekannt zu machen und die Akzeptanz in der Bevölkerung zu verbessern.

Im Cheiner Torfmoor werden wertvolle Feuchtwiesen wiederhergestellt und durch extensive Bewirtschaftung bekommen so vom Aussterben bedrohte Arten wie das Breitblättrige Knabenkraut und der Torfwiesenschenfalter eine Chance sich wieder weiter auszubreiten.

Nördlich von Salzwedel in der Salzflora Hoyersburg werden durch extensive Beweidung und die Anlage von Kleingewässern die Bedingungen für im Binnenland sehr seltene Salzpflanzen, wie den Stranddreizack, verbessert. Auch Kraniche, Braunkehlchen und viele weitere Arten profitieren von den hier geschaffenen Strukturen.

Die Wiedervernässung dieser Gebiete sind grade vor dem Hintergrund anhaltender Trockenheit wichtig, um einen Feuchtigkeitsspeicher für die Natur zu schaffen. Durch die extensive Bewirtschaftung wird der Boden geschützt, Arten, die Waser im Boden speichern können sich entwickeln und die Verdunstung wird vermindert.

Besonders der Erhalt und die Wiedervernässung der Bereiche im Cheiner Torfmoor leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, da gesunde Moore sehr viel Kohlenstoff speichern.

Weitere Infos unter: https://www.bund-sachsen-anhalt.com/gruenes-band/quervernetzung-gruenes-band

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb