
Der BUND fordert:
- Verbindliche Regelungen fürs Stromsparen und mehr Energieeffizienz beschließen!
- Erneuerbare-Energien-Gesetz für die Energiewende in Bürgerhand nutzen! Bürgerenergiegesellschaften fördern, nicht zerstören!
- Atomkraft ist unverantwortlich und sollte nicht wieder in Nutzung gehen!
- Fracking richtig verbieten! Menschen, Klima und Natur schützen statt Profitinteressen zu bedienen!
- Kosten der Energiewende fair verteilen! Kohle- und Atomindustrie nicht aus der Verantwortung entlassen!
- Kraft-Wärme-Kopplung ausbauen! Flexible Kraftwerke ergänzen die Erneuerbaren!
- Ausbau der Erneuerbaren so umweltverträglich wie möglich gestalten! Naturschutz nicht gegen Energiewende ausspielen!
Energiewende beschleunigen, nicht ausbremsen!
40 Prozent aller Treibhausgase in Deutschland stammen aus dem Energiesektor – eine traurige Spitzenposition. Die Energiewirtschaft muss schleunigst sauberer, sicherer und erneuerbar werden. Die Mehrheit der Deutschen will gefährliche Atomkraftwerke schnell vom Netz nehmen und klimaschädliche Kohlekraftwerke abschalten lassen. Der BUND kämpft für eine beschleunigte Energiewende in Bürgerhand.
Neuigkeiten aus Sachsen-Anhalt 2025
Mehr als 200 neue Windkraftanlagen geplant
Sachsen-Anhalt zählt beim Ausbau von Windkraftanlagen zu den Ländern mit dem höchsten Zubau. Dabei hat sich die Zahl der Anlagen gar nicht erhöht.
Magdeburg (dpa/sa) - In den nächsten Jahren sind in Sachsen-Anhalt mehr als 200 neue Windkraftanlagen geplant. Wie das Umwelt- und Energieministerium mitteilte, sind in diesem Jahr 81 neue Anlagen in Planung, in den Jahren 2026 bis 2028 sind es 130 Anlagen. Das Landschaftsbild wird sich nach Ansicht von Umweltminister Armin Willingmann (SPD) trotz der neuen Windkraftanlagen jedoch kaum ändern. An den windreichen Standorten würden oftmals viele alte Windräder durch eine geringere Zahl neuer Anlagen ersetzt.
Diese seien deutlich leistungsstärker. Dieser Trend zeichnete sich bereits im vergangenen Jahr ab. Trotz eines Zuwachses bei der Leistung habe die Zahl der Anlagen insgesamt leicht abgenommen: um 16 Windräder auf landesweit 2.744. Die meisten Windräder drehen sich aktuell im Landkreis Börde (413), gefolgt vom Salzlandkreis (380) und dem Landkreis Stendal (351).
Zu Ökostrom wechseln!

Wechseln auch Sie zu einem Ökostrom-Anbieter und machen Sie damit Ihren eigenen Atomausstieg, mehr Klimaschutz und Preisstabilität.
Der BUND rät zu Ökostromanbietern, die mit dem Grüner Strom Label ausgezeichnet sind. Hinter dem Verein stehen sieben Umwelt- und Verbraucherschutzverbände (u.a. der BUND) sowie Friedensorganisationen. Das Label ist seit 1998 auf dem Markt und damit das älteste Gütesiegel für Ökostrom in Deutschland. Kernkriterium der Zertifizierung ist, dass die Stromanbieter mit einem festen Betrag je verkaufter Kilowattstunde den Ausbau erneuerbarer Energien fördern.
Energie sparen: Schluss mit der Energieverschwendung!
Je weniger Strom wir verbrauchen, desto schneller lässt er sich zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen speisen – und desto weniger Aufwand muss für den Netzausbau betrieben werden. Ob bei Gebäuden oder elektrischen Geräten: Die vorhandenen Einsparpotenziale sind immens – und die technischen Möglichkeiten längst da. Der BUND fordert deshalb von der Politik verbindliche Regelungen zum Energiesparen zu treffen.
Etliche Studien zeigen: Die Energiesparpotenziale in Deutschland sind enorm. Die technischen Möglichkeiten, diese Potenziale zu erschließen, sind schon jetzt gegeben und die Investitionen rentieren sich. Eine umfassende Energieeffizienzstrategie spart Milliarden beim Umbau des Energiesystems, macht Deutschland schneller unabhängig von Rohstoffimporten und schafft dabei Hunderttausende zusätzliche Arbeitsplätze.
Zwar erlebt das Thema Energieeffizienz neue Beliebtheit in der politischen Diskussion um die Energiewende. Doch der dringend notwendige Durchbruch in der Energiesparpolitik lässt weiter auf sich warten. Studien zeigen wiederholt: Die Bundesregierung wird mit einem "Weiter-Wie-Bisher" die selbst gesteckten Energiesparziele verfehlen.
Der BUND fordert: Schluss mit der Energieverschwendung!
Lesen Sie mehr zu den BUND-Forderungen zum Energiesparen. Mit unseren Tipps zum Energiesparen im Alltag helfen wir Ihnen, die Energieverschwendung in Ihren eigenen vier Wänden zu stoppen.
