Arbeiten für den BUND Sachsen-Anhalt e.V.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland e.V. (BUND) ist ein ist ein unabhängiger, föderativer und gemeinnütziger Verband, der sich seit fast 50 Jahren vielfältigen Natur- und Umweltschutzthemen widmet. Dabei wirkt er überwiegend lokal und regional und ist zusätzlich im weltweit größten Umweltschutznetzwerk Friends of The Earth International organisiert.
Der BUND-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. setzt sich mit über 4.000 Mitgliedern, Unterstützer*innen und Förderer*innen in 24 Ort- und Kreisgruppen mittels Lobbyarbeit für einen modernen Naturschutz und eine zukunftsfähige Umweltpolitik in Sachsen-Anhalt ein. Nach § 63 des Bundesnaturschutzgesetzes sind wir als Umweltverband anerkannt und werden bei Eingriffen in Natur und Landschaft angehört und im Rahmen geförderter Natur-, Arten-und Umweltschutzprojekten erfüllen wir gesellschaftlich notwendiges Engagement. Dabei arbeiten wir wirtschaftlich, parteipolitisch und konfessionell unabhängig und verstehen uns als Anwalt für Mensch, Natur und Umwelt.
Für den BUND hat der Schutz personenbezogener Daten oberste Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wie wir Daten von Bewerber*innen verarbeiten. Datenschutz
Wir suchen einen Jugendbildungsreferenten m/w/d in Teilzeit (20h/Woche)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Magdeburg

Rahmenbedingungen:
- Teilzeit 20 Stunden wöchentlich
- Vergütung in Anlehnung an TVL Entgeltgruppe 9
- Befristet bis 31.12.2024
- Arbeitsort: Magdeburg
Sie sind im Rahmen der außerschulischen Umweltbildung tätig.
Ihre Aufgaben:
- Inhaltliche und konzeptionelle Entwicklung der Bildungsarbeit im Fachbereich Umweltbildung für das Land Sachsen-Anhalt
- Planung, Durchführung, Begleitung, Nachbereitung, Berichterstattung und Controlling von Maßnahmen der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung, der Aus-und Fortbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Jugendbildung und der Ausbildung von Jugendleitern in der Jugendarbeit
- Jugendpolitische und pädagogische Beratung und Betreuung regionaler Jugendgruppen und Beratung der ehrenamtlichen Mitarbeiter
- Beobachtung aktueller gesellschafts-, jugend-, sozial- und umweltpolitischer Diskussionen; Analysen und Stellungnahmen zu spezifischen Fragen der Jugendpolitik, Jugendarbeit, Verbandsarbeit und Jugendhilfe
- Mitwirkung und Beratung bei der Diskussion um die Belange der außerschulischen Jugendbildungsarbeit und des Jugendhilferechts in Gremien
- Mitwirkung bei der landesweiten und verbandsübergreifenden Vernetzung der Jugendbildungsarbeit in entsprechenden Netzwerken
Wir erwarten:
- abgeschlossenes pädagogisches, sozialpädagogisches oder naturwissenschaftliches Fach- oder Hochschulstudium
- Erfahrungen im Projektcontrolling
- hohe Eigeninitiative, eigenständiges Arbeiten, Organisationstalent, Kreativität, Kontaktfreude und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen
- Bereitschaft zu zeitlicher und örtlicher Flexibilität
- Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen des BUND Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V.
- Führerschein
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- eine Stelle mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem föderal und ehrenamtlich strukturierten Natur- und Umweltschutzverband,
- Arbeit in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktueller Zeugniskopien und Tätigkeitsnachweisen richten Sie bitte ausschließlich in digitaler Form per E-Mail (max. 8 MB) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an corinna.Kuhnert(at)bund-sachsen-anhalt.de.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Übertragung in unverschlüsselter Form erfolgt. Weitere Hinweise zum Datenschutz.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kuhnert (kaufmännische Geschäftsführerin) unter o.g. E-Mail oder Tel. 0391 56307813 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Betreuer*innen und Teamer*innen für die Umweltbildung gesucht

Sie suchen nach einem Ehrenamt, in das Sie viele eigene Ideen einbringen und umsetzen können? Sie haben Freude daran, mit Kindern und Jugendlichen zusammenzuarbeiten? Dann melden Sie sich bei uns und werden Teil des Teams! Fahren Sie als Betreuer*in mit auf Ferienfreizeiten oder geben Sie Ihr Wissen als Teamer*in an Kinder und Jugendliche weiter.
Das bringen Sie mit:
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Teamfähigkeit und Kreativität
- Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Wenn Sie teamen möchten: ein Thema, worin Sie sich auskennen und das zu den Schwerpunkten des BUND passt.
Das erwartet Sie:
- Sammlen Sie praktische Erfahrungen im Bereich Pädagogik und Didaktik
- Lernen Sie neue interessante Orte in ganz Sachsen-Anhalt kennen
- Knüpfen Sie neue Kontakte und finden Sie Gleichgesinnte
- Lernen Sie über die Themen Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit dazu.
Sie werden in Ihrer Tätigkeit von uns umfassend unterstützt und begleitet. Wenn Sie sich unsicher sind oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns unter den untenstehenden Kontaktdaten, wir helfen gerne weiter.
Das klingt interessant? Dann schicken Sie uns den ausgefüllten Anmeldebogen zu. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Steffi Weinhold (Jugendbildungsreferentin)
steffi.weinhold(at)bund-sachsen-anhalt.de
Tel.: 0177 6559197
Stelle im Bundesfreiwilligendienst für allgemeine Bürotätigkeiten
Ab sofort in Teilzeit für 30h in Magdeburg

Der BUND-Landesverband Sachsen-Anhalt wurde 1990 gegründet, zählt über 4.000 Mitglieder und ist mit mehr als 40 BUND Gruppen im Land präsent. In der Landesgeschäftsstelle, dem Grünen Band-Projektbüro in Salzwedel und dem Umweltzentrum Franzigmark bei Halle begleiten rund 25 hauptamtliche Mitarbeiter sachkundig die Arbeit der 250 ehrenamtlich Aktiven.
Wir sind ein politisch unabhängiger Verband und vertreten die Interessen unserer Mitglieder, die Umwelt schützen, die Artenvielfalt erhalten und im Sinne eines zukunftsfähigen Deutschlands die Gesellschaft gestalten. Im Bereich der Verwaltung unterstützen Sie die Arbeit nahezu aller Bereiche des Landesverbandes.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Verwaltung der Finanzen
- Unterstützung bei Sekretariats- und Assistenzaufgaben,
- Terminkoordinierung
- Bearbeiten von Schriftverkehr
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Beratungen
Unsere Wünsche
- Qualifizierter Schulabschluss, Abitur oder Studium wünschenswert
- Erfahrungen im Büromanagement, Verwaltungsarbeit
- Erfahrungen im Umgang mit MS-Office
- Identifizierung mit den Zielen und Inhalten des BUND e.V., Erfahrungen in Verbandsarbeit von Vorteil
- Bereitschaft zur gelegentlichen Wochenendarbeit
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
Wir bieten
- Ein offenes und freundliches Team mit flachen Hierarchien
- Vergütung und Weiterbildung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes
- Erfahrungen in einem spannenden Berufsfeld (Büromanagement, Buchhaltung, Verbandsarbeit)
Die Bewerbungsunterlagen senden Sie per Mail an Corinna.kuhnert@bund-sachsen-anhalt.de (Kaufmännische Geschäftsführerin).
Weiterführende Informationen zum Bundesfreiwilligendienst sind unter www.bundesfreiwilligendienst.de zu finden.
BUND Botschafter*in werden

Du wünschst dir eine Tätigkeit, die gut mit anderen vereinbar ist und sich ganz flexibel in dein persönliches Lebenskonzept integrieren lässt? Bei der du gleichzeitig überdurchschnittlich und fair vergütet wirst?
Dann komm zur verbandseigenen Mitgliedergewinnung vom BUND! In persönlichen Gesprächen an Infoständen oder an der Haustür laden wir Menschen ein, den Verband ehrenamtlich, finanziell und als Stimme für Umwelt und Natur zu unterstützen. Mit freier Zeiteinteilung und fairer Vergütung (durchschnittlich 1.200 € pro Woche).
Bei uns erwarten dich ein mitreißender Spirit und großes Engagement für Artenvielfalt, Umwelt- und Klimaschutz. Wir freuen uns auf dich!