Während einige Helfer den teilweise maroden Bohlensteg erneuerten, wagten andere sich in luftige Höhen um Fledermauskästen an Bäumen aufzuhängen. Wer lieber am Boden bleiben wollte, konnte graben, pflanzen und säen. Bald werden Teufelsabbiss, Königskerze, Arzneibaldrian und Mädesüß die Blütenpracht an den Brietzer Teichen bereichern und Insekten und Schmetterlinge anlocken.
„Dank der Unterstützung durch die vielen freiwilligen Helfer haben wir wichtige Arbeiten für den Naturschutz erledigen und die Brietzer Teiche für Besucher noch attraktiver machen können“, freut sich Dieter Leupold, Leiter der BUND Koordinierungsstelle Grünes Band. Im Laufe des Sommers wird der BUND noch einen Rundweg ausschildern und neue Infotafeln aufstellen, die die besondere Naturvielfalt an den Teichen erläutern.