Aktuelles
Lastenrad "Lutra"

Lastenradverleih – kostenlos und emissionsfrei
Ganz nach dem Motto „ Mobil und umweltfreundlich unterwegs mit Lastenfahrrädern“ hat die BUND-Kreisgruppe Anhalt-Bitterfeld am 23.06.2021 im Rahmen einer feierlichen Übergabe vor dem Rathaus in Wolfen – ihr Lastenrad mit dem Namen „Lutra“ von der Stadt Bitterfeld-Wolfen überreicht bekommen. Bei der feierlichen Übergabe mit dabei, der Landesgeschäftsführer des BUND Sachsen-Anhalt e.V. - Christian Kunz-, der extra dafür aus Magdeburg angereist war und nochmal hervorgehoben hat, dass damit auch für jeden Menschen die Möglichkeit besteht, an der Verkehrs- und Klimawende teilzunehmen. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Projekt der Stadt Bitterfeld-Wolfen, was als Gemeinschaftsprojekt von Kommunen und Vereinen angelegt worden ist und mit dem ein Beitrag zur Treibhausgasminimierung geleistet werden soll. Neben der BUND-Kreisgruppe gibt es noch 4 weitere Kooperationspartner an anderen Standorten. Die Bürgerinnen und Bürger können sich die Lastenräder kostenlos ausleihen, um damit Dinge von A nach B zu transportieren oder größere Einkäufe zu erledigen. Bei Familienausflügen oder Erkundungstouren durch die Goitzsche-Wildnis kann der Lastenkorb auch für Picknickutensilien genutzt werden. Nähere Informationen zum Hintergrund des Projektes und zum Verleih findet man auf der Internetseite www.lastenrad-biwo.de.

Über uns

In der Kreisgruppe Anhalt-Bitterfeld gibt es 28 ehrenamtlich aktive Mitglieder, die bei Umweltprojekten und anderen Aktivitäten rund um das Goitzsche-Wildnisprojekt mithelfen. Und natürlich engagieren wir uns auch für die anderen wichtigen Belange des BUND lokal vor Ort. Vorsitzende der BUND-Kreisgruppe ist Cordula Herzog, Stellvertretende Carol Höger, Beisitzerin Sylvia Schuster.
Einmal im Monat trifft sich die Kreisgruppe, um alles Wichtige zu besprechen. Wer dazu kommen möchte, kann sich gern bei uns melden. Meist ist es der 3. Montag im Monat um 18 Uhr. Von Oktober bis März treffen wir uns im Rathaus Holzweißig, die restlichen Monate direkt draußen auf der Koppel der Exmoor-Ponys. Es kann allerdings kurzfristig zu Änderungen kommen, weshalb es wichtig ist, uns vorher zu kontaktieren.
Exmoor-Ponys

Ein wichtiges eigenes Projekt der Kreisgruppe ist ein naturnahes Beweidungsprojekt mitten in der Goitzsche. Unsere Aktiven betreuen fünf Exmoor-Ponys, die das ganze Jahr über auf der ca. 7 ha großen Weide leben.Jedes Pony hat einen Paten oder eine Patin. Diese stellen einen finanziellen Beitrag zur Flächenpacht, der Unterhaltung der Koppel und zu möglichen Tierarztkosten.
Unsere Paten sind:
- Petra Henkel (Sertürner - Apotheke Holzweißig)
- Claudia Dauer (Notarin in Bitterfeld)
- Lars-Jörn Zimmer (Mitglied des Landtags Sachsen-Anhalt)
- Frank Sturm (Angelverein Vergissmeinnicht e.V.)
- Gudrun Dietsch
Das Exmoor-Pony stammt ursprünglich aus dem Exmoor im Süd-Westen Englands. Es handelt sich um eine sehr hügelige, oft nicht bewirtschaftbare Landschaft, in der in weiten Teilen Ginster, Heide und Büsche vorherrschen. Hier konnten einige Exmoor-Pony-Herden nahezu wild überleben. Exmoor-Ponys zählen zu den wenigen "richtigen" Wildpferden, da es nicht, wie viele Pferde in anderen frei lebenden Herden, ausgewilderte Hauspferde sind. Sie vermehrten sich dort im Exmoor seit Jahrtausenden ohne menschliche Eingriffe.
Für die Ernährung der Ponys ist das Gras der Weide ganzjährig ausreichend. Im Winter wird zeitweise ausschließlich mit Heu dazu gefüttert. Brot und Getreide bekommen den Exmoor-Ponys ganz und gar nicht. Sie bekommen Verdauungsprobleme und Ekzeme. Bei den Ekzemen fällt ihnen das Fell an bestimmten Stellen aus und sie bekommen schorfige Stellen. Das bedeutet: bitte nicht füttern!