StadtNATURtour mit der BUNDjugend

13. Juni 2025 | BUND, Klimawandel, Lebensräume, Naturschutz

Der Auftakt dieses neuen Veranstaltungsformats fand am 11.06.2025 im Rahmen der Ökosozialen Hochschultage in Magdeburg statt. Die Veranstaltung führte eine kleine Gruppe Interessierter zu ausgewählten Stationen in der Innenstadt, um verschiedene Aspekte urbaner Natur kennenzulernen.

Zum Beginn stand die städtische Pioniervegetation im Fokus: Wildpflanzen am Wegesrand und Blühwiesen, die wertvolle Lebensräume für Insekten bieten. Die Teilnehmenden beteiligten sich am Citizen-Science-Projekt PUKI, das untersucht, wie sich Pflanzen an Verstädterung und Klimawandel anpassen. Dabei wurden Pflanzen untersucht, Proben genommen und Ergebnisse notiert, um sie später für Forschungszwecke weiterzugeben.

Ein Highlight war der Besuch der berühmten Grünen Zitadelle. Bei einer exklusiven Führung erfuhren die Teilnehmenden mehr zur Geschichte, vor allem aber über die ökologischen Vorteile der Bauweise und Dachbegrünung des Hauses. Besonders eindrucksvoll war der Spaziergang auf dem Dach.

Anschließend ging es weiter zum sogenannten Trümmerberg an der Hubbrücke. Eine Vertreterin der Kampagne „Kasernenwald bleibt“ berichtete über aktuelle politische Auseinandersetzungen zum Schutz urbaner Wälder. Der Trümmerberg selbst ist von Bebauung bedroht, obwohl er als wertvoller Grünraum gilt.

Während des Spaziergangs diskutierte die Gruppe über Chancen und Herausforderungen, mehr Grün in die Stadt zu bringen. Die Tour endete im Ökogarten der BUND-Kreisgruppe Magdeburg, wo die Teilnehmenden die Eindrücke bei einem gemeinsamen Essen reflektierten.
 

Das Fazit fiel eindeutig aus: Das Format StadtNATURtour sollte öfter angeboten werden; gern mit noch mehr Interessierten!


Zum Internetauftritt der BUNDjugend Sachsen-Anhalt

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb